
Bündnis 90 / Die Grünen in Braunschweig haben die Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer am 21. März, von 15 – 17 Uhr zum Gespräch auf dem Kohlmarkt eingeladen und informieren über das Thema Entgeltdiskriminierung.
81 Tage länger arbeiten fürs gleiche Geld
Auch in diesem Jahr mussten Frauen über den Jahreswechsel hinaus bis zum 21. März arbeiten, um den Jahresverdienst ihrer männlichen Kollegen zu erreichen. „Wenn Frauen in Deutschland im Schnitt immer noch 22 Prozent weniger verdienen als Männer, sind wir von einem ‚Equal Pay‘ noch weit entfernt.“ (Julia Willie Hamburg, ehemalige Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen).

Frauen werden vielerorts nur deshalb schlechter bezahlt, weil sie Frauen sind. Männer verdienen nicht nur mehr als Frauen, sie erhalten auch häufiger Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gewinnbeteiligungen und werden öfter befördert. Der Equal-Pay-Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus rechnerisch weiterarbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahreseinkommen der Männer zu erreichen.
„Es ist schlichtweg ein Armutszeugnis, dass die Verdienstunterschiede in den vergangenen Jahren in Deutschland gleich schlecht geblieben sind. Frauen müssen für gleiche und gleichwertige Arbeit auch das gleiche Geld bekommen.“Elke Twesten, frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Niedersächsischen Landtag)