– die Think-Tanks der grünen Partei
Die Arbeitsgemeinschaften (AGen) sind die Think Tanks der Partei: Du bist an einem bestimmten Thema interssiert? Dann sind die AGen genau das Richtige für dich! Du musst kein*e Expert*in sein, um leidenschaftlich mitzudiskutieren und die grüne Programmatik mitzubestimmen.
In den Arbeitsgruppen kannst du…
- eine Menge lernen: Zu Umwelt oder Energie, zu Genderpolitik oder Stadtplanung, zu Situationen geflüchteter Personen und Migration – wir haben für alle das richtige Thema! Und wenn nicht, unterstützen wir Dich gerne bei der Gründung neuer AGen und dabei Mitstreiter*innen zu finden.
- mitdiskutieren und grüne Inhalte weiterentwickeln.
- Veranstaltungen organisieren.
- auf Demos und Veranstaltungen GRÜNE Flagge zeigen.
Du bist noch kein Mitglied bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN? Kein Problem! Lerne die Partei und unsere Inhalte über Besuche und Engagement in den Arbeitsgemeinschaften kennen und tritt später ein.
Arbeitsgruppen im Kreisverband
AG Digitales
AG Digitales
Die Digitalisierung erfordert eine grundlegende Veränderung der Lebensweise und muss integraler Bestandteil grüner Politik sein. Die AG Digitales bietet eine Plattform, um lokal die digitale Transformation mitzugestalten und Bedenken zu diskutieren. Digitale Lösungen können die Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit lenken, indem sie effizientere Lösungen ermöglichen und den Zugang zu öffentlichen Daten erleichtern. Die AG behandelt kommunalpolitische Themen und fördert das Bewusstsein für digitale Angelegenheiten im KV. Diskussionspunkte umfassen Open Data, Internetzugang, Nachhaltigkeit, Verwaltungsmodernisierung, Social Media-Polarisierung, KI, Big Data und Geschlechtergerechtigkeit sowie soziale Auswirkungen der Digitalisierung.
Koordinierende*r: Jonas Ebert & Sabrina Holst
AG Energie
AG Energie
Die Erwärmung der Erde ist ein globales Thema, aber die Lösung beginnt hier vor Ort in Braunschweig. Wir in der AG Energie setzen uns ein für einen radikalen Umbruch hin zu mehr Energieeffizienz und 100 % Erneuerbare Energien. Das Klima lässt nicht mit sich verhandeln!
Wir treffen uns daher mindestens alle acht Wochen, um an lokalen Fortschritten in den Bereichen elektrische Energie und Wärme zu arbeiten. Auch der Austausch zu aktuellen energiepolitischen Themen kommt nicht zu kurz.
Koordinierende*r: Roland Seuchter
AG Kultur
AG Kultur
Kulturpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland zu großen Teilen Kommunalpolitik. Diese Kompetenzzuteilung ist schon im Grundgesetz geregelt. Mit 45,4% tragen die Kommunen im Vergleich zu den Ländern (41,0%) und dem Bund (13,6%) den größten Anteil der Kulturausgaben in der Bundesrepublik Deutschland. Kultur ist aber nicht nur aus finanz- und haushaltspolitischer Sicht interessant: Kunst wirkt identitätsstiftend und gemeinschaftsbildend für eine Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Kulturelle Einrichtungen und Angebote bieten die Möglichkeit zur Begegnung, zur Diskussion, zum Austausch und zur Unterhaltung. Kunst ist wichtig für die Bildung. Kunst ist kritisch und hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Kunst ist aber auch frei! Und diese Freiheit muss geschützt und verteidigt werden.
Koordinierende*r: Marcus Körber & Mathias Luhmann
AG Migration und Flucht
AG Migration und Flucht
Die AG Migration und Flucht widmet sich mit Expertise und Leidenschaft verschiedenen migrationspolitischen Themen auf allen Ebenen. Von der Seenotrettung bis zum Zuwanderungsgesetz, von Antidiskriminierung bis zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Diversität. Die AG bietet Raum für progressive und empathische Diskussionen sowie die Einbringung eigener Erfahrungen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Sie positioniert sich klar antirassistisch und antifaschistisch und setzt sich für eine offene, empathische und vielfältige Gesellschaft ein. Willkommen sind alle, die sich für diese Herzensthemen engagieren möchten.
Koordinierende*r: Louise Bohne & Adama Loguso-Teko
AG Mobilität
AG Mobilität
Die AG Mobilität trifft sich unregelmäßig, in der Regel eine Woche vor dem Ausschuss für Mobilität, Tiefbau und Auftragsvergaben (AMTA) und zu Sonderthemen. Unsere Sitzungen sind öffentlich und ausdrücklich nicht nur für Parteimitglieder oder ausgewiesene Fachleute gedacht. Wer sich für das Thema Mobilität interessiert, ist herzlich eingeladen. Schaut einfach mal vorbei und diskutiert mit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Koordinierende*r: Sabine Kluth & Florian Imbt
AG Queer und Feminismus
AG Queer & Feminismus
Wir beschäftigen uns mit aktuellen Themen aus der Gesellschaft und besprechen diese aus der queer-feministischen Perspektive. In der AG möchten wir einen geschützten Raum schaffen, in dem sich alle Beteiligten über ihre eigenen Erfahrungen und Empfindungen austauschen können. Dabei ist uns wichtig, offen und wertschätzend miteinander umzugehen. Wir möchten die Ergebnisse unseres Austauschs nutzen, um Impulse in den Kreisverband zu bringen. Die AG ist offen für allen Menschen – wir freuen uns über alle Interessierten.
Koordinierende*r: Kathleen Hillis & Sam Meyer
AG Stadtentwicklung
AG Stadtentwicklung
Wir beschäftigen uns unter anderem mit Stadtraum allgemein, Mobilitätshierachien, aktuellen Planungsgebieten und Projekten in Braunschweig, ökologischen Bauweisen und der Stadt im Klimawandel.
Das Thema Stadtentwicklung ist jedoch so vielfältig wie fließend und beliebig erweiterbar, wenn Du einen eigenen Punkt hast, den Du einbringen möchtest und aktiv unseren Stadtraum mitgestalten willst, komm gerne vorbei!
Koordinierende: Anna Augstein
AG Soziales
AG Soziales
Die AG Soziales engagiert sich leidenschaftlich für soziale Belange in Schulen, Kitas, Jugendclubs und anderen Einrichtungen. Sie diskutiert aktuelle Themen, bildet Positionen und setzt sich aktiv ein, insbesondere auf kommunaler Ebene. Durch Ausflüge zu sozialen Einrichtungen und Einbindung von Expert*innen erweitert sie das Verständnis für soziale Fragen. Die AG organisiert Online-Sitzungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen und plant Bewegungen und Initiativen wie Proteste und Anträge. Ihr Ziel ist es, das Wohlergehen der Menschen in der Gesellschaft zu fördern und politisch aktiv zu werden.
Koordinierende*r: Kerstin Hentschel & Jutta Beckmann
AG Umwelt
AG Umwelt
die AG Umwelt ist wieder aktiv! Bis zur Europawahl trifft sie sich vierzehntägig im Wechsel dienstags und mittwochs. Der nächste Termin ist der 30.4. um 17:30 Uhr. Weitere Termine findest Du unter Termine. Die AG wird koordiniert von N.N. und Anton Hensky.
Koordinierende*r: Anton Hensky
AG Vielfalt
AG Vielfalt
In der AG Vielfalt setzen wir uns im Kreisverband Braunschweig für die Einbindung und Stärkung marginalisierter Gruppen ein. Wir bieten einen diskursiven Raum für Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Braunschweig und Interessierte, um das Vielfaltsstatut zu diskutieren und umzusetzen. Unser Ziel ist es, einen willkommensoffenen Kreisverband zu gestalten und das Vielfaltsstatut auf kommunaler Ebene umzusetzen. Wir treffen uns alle vier Wochen montags und bieten auch Termine am Wochenende an. Erfahrung ist nicht erforderlich, jedoch das Lesen des Vielfaltsstatuts empfohlen. Wir freuen uns über deine Teilnahme und Ideen!
Koordinierende*r: Jonas Geise
AG Wirtschaft (pausiert)
AG Wirtschaft
Wir wollen in Braunschweig Impulse für eine Grüne Wirtschaftspolitik setzen und bieten hierzu einen Raum für konzeptionelle Auseinandersetzungen. Dabei nehmen wir moderne Arbeits- und Lebenswelten in den Fokus und setzen uns mit den Anliegen von Unternehmer*innen und Selbstständigen auseinander. Grüne Querschnittsthemen, wie beispielsweise Gleichstellung, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit werden dabei mitbearbeitet. Wir laden alle, auch diejenigen ohne Parteimitgliedschaft, herzlich zu unseren Diskussionsrunden ein.
Koordinierende*r: Antje-Mareike Dietrich & Robert Glogowski
Die AG Wirtschaft pausiert aktuell. Weitere Infos gibt es hier!
Aktionsgruppe (aktuell pausiert ➡ Offenes Grünes Treffen, alle 2 Wochen donnerstags)
Ihr habt Fragen zu den Arbeitsgemeinschaften des Kreisverbandes? Wendet Euch gerne an die Geschäftsstelle:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Braunschweig
Ägidienmarkt 13
38100 Braunschweig
Tel.: (05 31) 1 64 00
E-Mail: info@gruene-braunschweig.de
Landesarbeitsgemeinschaften
Für weitere Themenfelder gibt es zudem das Angebot der 26 Grünen Landesarbeitgsemeinschaften (LAGen) auf Landesebene. Hier treffen sich etwa vierteljährlich Interessierte aus ganz Niedersachsen zu einem bestimmten Politikfeld. Auch aus Braunschweig fahren regelmäßig Mitglieder zu bestimmten LAG-Sitzungen.
Wenn Du daran Interesse hast, findest du hier Informationen zu den LAGen und Ansprechpartner*innen: Landesarbeitsgemeinschaften