Dem Frauentag ein Denkmal!
Seit Bismarcks Zeiten kämpfen Frauen für ihre Rechte und haben viel erreicht. Heute gibt es leider wieder Parteien in Deutschland und Europa, die diese Erfolge zurückdrehen wollen. Deshalb setzten wir am Internationalen Frauentag, 8. März 2017, in Braunschweig ein knallpinkes Zeichen mit “Pussyhats”. Die Pussyhats sind eine Reaktion auf Donald Trumps Aussage: “Grab them by the pussy”. Zum Women´s March gegen Donald Trump in Amerika trugen viele Frauen die “Muschimützen” – ein Zeichen des Protestes.
Frauen haben Zukunft
Wir Grüne sagen: Frauen haben Zukunft! Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Jobs gibt es nur mit uns Grünen. Anderen Parteien ist dieses Thema anscheinend nicht so wichtig. Zumindest kommen wir mit der Großen Koalition aus CDU und SPD nicht über freiwillige Vereinbarungen mit Wirtschaft und Industrie hinaus. Kein Wunder, denn diese Parteien haben auch eine deutliche Unterrepräsentanz von Frauen bei ihren Mandatsträger*innen.
Weitere Infos und Impressionen
Stricke Dir einen Pussyhat
Spiegel Online (31.01.2017) – Frauenrechte, Scha-la-la-la-la!
BTW2017 – Juliane Krause: Braunschweiger Direktkandidatin


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umfrageergebnisse – Frauen in Funktionsstellen im Braunschweiger Sport
Aus den Daten des Landessportbundes von 2019 geht hervor, dass der Stadtsportbund Braunschweig mit über 63.000 Mitgliedern zu 41% aus weiblichen Vereinsmitgliedern besteht. Bei der Suche auf den Vereinswebsites nach…
Weiterlesen »
Bordellartiger Betrieb in Gliesmarode: Die AG Gender*intersektional fordert Schutz statt Stigmatisierung von Sexarbeiter*innen
Im August wurde bekannt gegeben, dass ein bordellartiger Betrieb an der Berliner Straße im Stadtteil Gliesmarode eingerichtet werden soll. Seitdem werden sowohl aus der Kommunalpolitik, von Bürger*innen und von frauenpolitischen…
Weiterlesen »
Queer*Feminismus in der Politik
2. Digitales Diskussionsabendbrot der Braunschweiger Grünen am 11. Juni um 19:00 Intersektionaler Queer*Feminismus in der Politik – wie können wir unsere Parlamente vielfältiger gestalten?
Weiterlesen »