Heute am 8. Mai dem Tag der Befreiung, haben wir als Teil des Bündnis gegen Rechts an der Kundgebung an der Schillstraße teilgenommen und später 77 Stolpersteine in Braunschweig zum Glänzen gebracht.
Warum ist der 8. Mai noch heute wichtig? Dazu aus dem Aufruf des BgR: Der 8. Mai 1945 war der gewaltigste Befreiungsschlag des 20. Jahrhunderts – nach einem furchtbaren Weltkrieg mit Millionen Toten, nach dem Holocaust und nach der Vernichtung unzähliger Menschen in den Konzentrationslagern. Heute darf die Erinnerung an diese Verbrechen und an die Befreiung durch die Armeen der Alliierten nicht verloren gehen. Der 8. Mai ist der richtige Tag, sich darüber zu freuen, dass der europäische Faschismus vernichtend geschlagen wurde. Und es ist der richtige Tag dafür zu sorgen, dass das auch in Zukunft so sein wird.
Die Stolpersteine existieren bundesweit seit 1995 und wurden vom Kölner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Sie erinnern mittlerweile sogar über Deutschland hinaus, in den angrenzenden Ländern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Stolpersteine sind kleine Messingplatten, welche vor den letzten Wohnorten der Personen im Bürgersteig verlegt werden. Seit 2006 gibt es dieses Projekt auch in Braunschweig, Anfang 2020 gab es bereits 363 Stolpersteine sowie eine Stolperschwelle.
Das Motto lautet: “Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.” …sie waren unsere Nachbarn, lebten mit uns Tür an Tür.
Daher haben wir heute, wie auch viele andere Organisationen, Einzelpersonen etc., den Tag genutzt, um die Stolpersteine von Schmutz zu befreien und ihnen neuen Glanz zu verleihen – denn eine lebendige Erinnerungs- und Gedenkkultur sollte in Braunschweig selbstverständlich sein. Mit dabei waren auch unsere Bundestagskandidatin Margaux Erdmann sowie unsere OB-Kandidatin Tatjana Schneider.
Vielen Dank an das NEXUS und die VIELEN für die Idee zu dieser wundervollen gemeinsamen Aktion!
Mehr Infos über die Stolpersteine in Braunschweig findet ihr hier: https://www.stolpersteine-fuer-braunschweig.de/








