Grüne Braunschweig zeigen Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act now!“ 

Braunschweig. Petra Kelly war in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung. Grund genug für den Braunschweiger Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am Montag, 17. März um 18.00 Uhr im Grünen Laden am Ägidienmarkt 13 den Film „Petra Kelly – Act now!“ zu zeigen. Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Programms der regionalen Initiative zum Internationalen Frauentag, dem 8. März-Bündnis Braunschweig. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an info@gruene-braunschweig.de wird aufgrund der begrenzten Platzzahl gebeten. 

Die politisch reflektierende Dokumentation von Doris Metz erzählt von einer der wirkmächtigsten Persönlichkeiten in der alten Bonner Republik. Mit noch nie gezeigten internationalen Archivbildern destilliert er die Beweggründe und Gefühle heraus, die Petra Kellys Handeln geleitet haben und macht Brüche, Ambivalenzen und innere Widersprüche der Hauptfigur und der Zeit/des Zeitgeistes sichtbar. Dabei sprechen enge Freunde und Wegbegleiter erstmals über das private und politische Leben von Petra Kelly. 

Ihrer Zeit weit voraus ist sie heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die zur Rettung unseres Planeten auch außerhalb des Politikbetriebes ihr Recht auf bürgerschaftliches Engagement in Anspruch nehmen. Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann! 

Sie wurde als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, und auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen. Sie wurde zur Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa und war dabei sowohl im Austausch mit ostdeutschen Intellektuellen wie Wolf Biermann als auch mit internationalen Mitstreiter*innen wie dem Dalai Lama. 

Bereits vor 40 Jahren forderte sie unerbittlich die radikale Transformation der Gesellschaft. Dabei waren Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen für sie gleichbedeutend. Ihr einsamer und gleichzeitig gnadenlos-öffentlicher Tod überschattete lange ihr erfolgreiches politisches Leben. 

Ihr Leben war ein großer Wurf, dessen Ende eine Tragödie.