Menschenkette gegen Atomkraft

Schaltet das belgischen Atomkraftwerk Tihange ab!

Atomkraft? Ohne uns! Wir unterstützten die Menschenkette am 25. Juni von Aachen nach Tihange. Gemeinsam und Hand in Hand mit zehntausenden Menschen fordern wir die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Denn Strahlung kennt keine Grenzen!

Bei der tri-nationalen Menschenketten-Aktion am 25. Juni 2017 verbanden zehntausende Menschen die drei Länder Belgien, Niederlande und Deutschland und fordern die Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange und Doel.

Kettenreaktion Tihange

Menschenkette gegen AtomkraftZum Zeitpunkt des Kettenschlusses reichten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Landesgrenzen hinweg die Hände. Zur Überbrückung von möglichen Lücken gab es sogenannte “Kettenbänder” (1-Meter-Stoffbänder). Auch eigene Transparente für die Strecken-Überbrückung wurden mitgebracht. Die Strecke verlief größtenteils in den Niederlanden und Belgien, vor allem entlang der Maas im landschaftlich schönen Maas-Tal. Die Wege, auf denen die Menschenketten-Aktion stattfand, war von der Polizei gesperrt.

 

Weitere Informationen zur Menschenkette

Kettenreaktion Tihange – Informationen zur Menschenkette

Presseresonanz

Spiegel Online (25. Juni 2017) – 50.000 Menschen bilden Kette für Abschaltung von AKW

Tagesschau Online (25. Juni 2017) – 50.000 demonstrieren gegen belgische AKW

Zeit Online (25. Juni 2017) – Zehntausende demontrieren gegen Atomkraftwerk Tihange

Spiegel Online (24. Juni 2017) – Angst vor der Atomwolke

die tageszeitung (22. Juni 2017) – Menschenkette gegen belgische AKWs